23
2017
Kinder verstehen (2 bis 5 Jahre)
Der Erziehungsratgeber „Der Kleinkind Code“ wurde aus dem amerikanischen übersetzt. Die Autorin Tova P. Klein arbeitet im Barnard Center for Toddler Development in New York. Sie ist in den USA sehr medienpräsent und als „Kleinkind-Flüsterin“ bekannt. Für das Vorwort zu ihrem Buch konnte Klein die Schauspielerin und Dreifachmutter Sarah Jessica Parker gewinnen. Ich finde, dass man all das wissen sollte, bevor man sich auf den...
Read More
19
2017
Menstruationstassen Beratung mit Tassenfinder.de
Menstruationstassen bieten allerlei Gesprächsstoff – von “hihi, kann man daraus auch Kaffee trinken” bis hin zu “das ist ja ekelhaft!” – langweilig wird’s mit den kleinen, kelchförmigen Objekten jedenfalls nicht. Ich bin Inka, 35, und lebe mit etwa 80 Menstruationstassen in einem Dachgeschoss in Hamburg Eimsbüttel. Gut, mein Mann und unsere zwei Kater leben ebenfalls hier, und derzeit schleppe ich auch noch ein immer dicker...
Read More
08
2017
Wenn Mama und Papa krank sind
Oft hören wir in den Medien von kranken Kindern, die tapfer ihr Schicksal meistern. Und auch wir hier im Blog haben schon mehrfach Bücher besprochen, in denen Eltern von der Krankheit ihres Kindes erzählen (zum Beispiel Jani mit Shizophrenie und Willi mit Down-Syndrom). Doch es gibt auch den umgekehrten Fall: Kinder haben kranke Eltern. Um solche Familien geht es im Buch „Kindheit im Schatten“ von...
Read More
12
2017Unser Jahreszeitentisch im April
Einen Jahreszeitentisch wollte ich eigentlich schon immer haben. Aber entweder fehlte der Platz oder die Kinder waren zu ungestüm, um Tücher, Figuren und Steine an ihrem Platz liegen zu lassen. Seit diesem Jahr haben wir nun endlich eine Ecke in unserer Küche gefunden, die wir (gemäß der Witterung und unseren Beobachtungen in der Natur) immer wieder neu gestalten. Der Jahreszeitentisch im Familienalltag Mittlerweile hat sich...
Read More
07
2017
Die Montessori Pädagogik – „Hilf mir es selbst zu tun!“
Gastartikel von Heidi Albrecht Die wenigsten verbinden positive Erinnerungen mit der Schulzeit. War diese doch oft geprägt von Stress, sehr vielem auswendig lernen und schnell wieder vergessen. Ständige Kontrollen und Überprüfungen setzten einen stetig unter Druck. Wie Roboter werden die Kinder gedrängt, sich in ein bestehendes System zu integrieren und stur nach den Vorgaben der Lehrpläne zu lernen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei bleibt die...
Read More
03
2017
Nachts Stillen – Vergleich von Kind1 und Kind2
Vielen Dank für Dein Interesse an meinem Text über das nächtliche Stillen. Du findest ihn ab sofort in meinem neuen Blog hier. Ich freue mich auf Dich! Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken
31
2017
Kinderbuch: Der Tiger im Garten – ab 3 Jahre
Der Tiger im Garten ist eines von den Kinderbüchern, die ich selbst richtig gerne vorlese. Das liegt zum einen an der schönen Geschichte. Zum anderen aber auch an den tollen Bildern. Ehrlich gesagt bin ich richtig verliebt in dieses Buch! Für unseren Dreijährigen Sohn ist diese Geschichte genau richtig. Er weiß schon, dass die Erwachsenen manchmal Quatsch reden und versteht, dass im Garten natürlich kein...
Read More
28
2017
Unsere Kilenda Erfahrung – Kinderkleidung mieten
Heute Berichte ich Euch von unserer Kilenda Erfahrung. Kilenda ist ein Onlineshop für Kinderkleidung, bei dem man mietet statt kauft. Mein Beitrag wird im Rahmen einer Kooperation erstellt. Ich weiß ja nicht, wie es Euch so erging, aber bei uns zogen mit dem ersten Baby jede Menge „Kleiderspenden“ aus dem Bekanntenkreis ein. Von zwei Familien haben wir die komplette Kinderkleidung bis etwa Größe 86 bekommen....
Read More
23
2017
Die #Smartphonemütter – ein Rückblick
Heute möchte ich Euch davon erzählen, welche Reaktionen ich auf meinen Artikel Wir bösen, bösen Mütter erhalten habe. Denn der Text wurde vom Bayerischen Rundfunk (Bayern2 Radio) aufgegriffen und von der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Beiden habe ich ein Interview gegeben. Am Montag den 20. März wurde der Radiobeitrag (in der Sendung Bayern2 Notizbuch) gesendet. Hier waren hauptsächlich O-Töne von Befürwortern der Kampagne zu hören und...
Read More
20
2017
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind
Ich habe herausgefunden, dass ich vermutlich eine Französin bin. Oder zumindest eine französische Mutter. Zu etwa 75% würde ich sagen… Auf alle Fälle bin ich eher Französin als Amerikanerin, geht man nach dem Buch von Pamela Druckermann. Sie vergleicht nämlich Elternschaft in Paris mit Elternschaft in den USA. Die gebürtige New Yorkerin lernt in Paris ihren Mann, einen Engländer, kennen und bekommt mit ihm drei...
Read More