Ich habe herausgefunden, dass ich vermutlich eine Französin bin. Oder zumindest eine französische Mutter. Zu etwa 75% würde ich sagen… Auf alle Fälle bin ich eher Französin als Amerikanerin, geht man nach dem Buch von Pamela Druckermann. Sie vergleicht nämlich Elternschaft in Paris mit Elternschaft in den USA. Die gebürtige New Yorkerin lernt in Paris ihren Mann, einen Engländer, kennen und bekommt mit ihm drei...
Read More
Vor kurzem haben wir die Stadtbücherei wieder für uns entdeckt. Ich schrieb ja schon mal darüber, wie schön die Kinderbücherabteilung hier in Augsburg gestaltet ist (mit Rutsche und so). Nun haben wir wieder begonnen regelmäßig hinzugehen. Denn der Große (3,5 Jahre) sucht sich seine Bücher mittlerweile selbst und das Baby kann sich an den niedrigen Kindermöbeln wunderbar entlanghangeln. Und ach, wie sie beide die Sitzsäcke...
Read More
Bereits nach wenigen Seiten in diesem Buch bekam ich große Selbstzweifel: Ist es in Ordnung, das Leben eines kleinen kranken Mädchens so spannend zu finden? Ich habe diesen Bericht mit mehr als 300 Seiten an zwei Abenden weggelesen, weil das Buch so spannend ist. Und ich schwankte lange zwischen Mitgefühl und Voyeurismus. Doch ganz am Ende erklärt der Vater, dass das Leben seiner schizophrenen Tochter...
Read More
Wednesday Martin beschreibt, wie sie ganz wissenschaftlich, sozusagen als teilnehmende Beobachterin, das Leben der Frauen erforscht hat, die an der Upper East-Side in New York leben: Die Mütter der Park Avenue. Für mich, selbst Mutter und studierte Soziologin, ein Bericht, der so viel spannender ist als jeder Krimi. Sie verwendet Begriffe wie Population und Spezies und zieht immer wieder humorvolle aber wissenschaftlich korrekte Vergleiche zu...
Read More
Das Vorlesen und später das gemeinsame Lesen mit den Kindern fördert die Entwicklung in vielen Punkten. Dabei sollte mit dem Vorlesen so früh wie möglich begonnen werden. Auch für die ganz Kleinen gibt es wunderschön gestaltete Bilderbücher, mit ersten kleinen Sätzen oder Textblöcken. Spätestens ab dem ersten Lebensjahr sollte mit der regelmäßigen Lesestunde begonnen werden. Das Vorlesen von Kinderbüchern ist sehr wichtig für die Entwicklung...
Read More
50 Dinge, für die Ihr Kind Ihnen einmal dankbar sein wird ist ein kleiner schmaler Ratgeber für Eltern. Die Journalistin Iris Röll erläutert darin, für welche Dinge es sich zu kämpfen lohnt und mit welchen Tricks man den Kindern nachhaltig gute Gewohnheiten beibringen kann. Ich finde, dieses Büchlein ist eine schöne Geschenkidee zur Geburt oder zum ersten Geburtstag eines Kindes (an die Eltern natürlich). Bereits...
Read More
Nora Imlaus Baby-Ratgeber „Mein kompetentes Baby“ geistert seit dem Erscheinen vor einigen Monaten durch die Elternblogs. Alle waren ausnahmslos begeistert von diesem Buch! Ich bin so froh, dass ich nun auch endlich die Zeit hatte, es zu lesen und mir ein eigenes Urteil zu bilden. Ach, wie sehr wünschte ich, dieser Babyratgeber wäre schon 2013 auf dem Markt gewesen, als ich mein erstes Kind bekommen...
Read More
Während meiner ersten Schwangerschaft haben mein Mann und ich uns viele Gedanken darüber gemacht, wie wir als Eltern sein wollen. Jeder von uns freute sich auf bestimmte Dinge, vor anderen hatten wir Angst. Über die Sorgen des anderen schmunzelten wir nur. Mein Mann hat nun kürzlich auf dem Weihnachtsmarkt seine größte Angst-Situation gemeistert. Er hatte sich nämlich gefragt was er als Vegetarier machen soll, wenn...
Read More
Mit 450 Seiten ist die Elternsprechstunde ein richtiger Ziegelstein im Vergleich zu den Erziehungsratgebern, die ich sonst so lese. Aber ich habe mir nun mal vorgenommen, ein Buch immer stets vollständig zu lesen, bevor ich es bespreche. Daher musstet ihr nun eine Weile darauf warten. Aus dem Stapel meiner Rezensionsexemplare habe ich mir die Elternsprechstunde nun herausgegrfiffen, weil ich mich jetzt lange Zeit mit Babys...
Read More
„In einer weißen Winternacht“ ist die schönste Gute-Nacht-Geschichte, die ich bisher vorgelesen habe. Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung als Mutter. Auch mein Sohn hat sich letztens, nachdem wir mal wieder dieses Buch zusammen angeschaut haben, ganz nah an mich gekuschelt und gesagt: „Das war schön, Mama.“ Hach, da wird einem das Herz ganz weit… Aber es stimmt. Dieses Buch vereint das Warten...
Read More